Was ist Augmented Reality und wo wird sie eingesetzt?
Augmented Raelity (AR) reichert durch ein Zusammenspiel diverser, technischer Komponenten die reale Umgebung des Anwenders mit Inhalten an. Diese Inhalte werden dadurch zu einem Teil der Realität des Anwenders. Die Inhalte können beispielsweise visueller, auditiver oder anderer Natur sein und sind nicht nur auf visuell, digitale Inhalte beschränkt. So handelt es sich zum Beispiel bei einem GPS-Navigationssystem um eine Augmented Reality (AR) Anwendung bei der die reale Wahrnehmung des Anwenders durch GPS Informationen “erweitert” wird.
Augmented Reality (AR) auf Deutsch: “Erweiterte Realität”
Ganz trocken ins deutsche übersetzt ist Augmented Reality gleich “Erweiterte Realität”. Besonders hervorheben möchten wir naturgemäß das Wort „Erweitert“. Man könnte auch sagen eine „Ergänzung der realen Welt“. Diese Ergänzung kann alle Sinnesorgane ansprechen und ist nicht nur auf virtuell, digitale Inhalte begrenzt. Womit wir auch beim Kern angekommen sind. Augmented Reality ist eine Technologie, die das Erleben unserer realen Umgebung intensiviert bzw. ergänzt – Nie ersetzt!
Anwendungsbeispiele in Deiner Hand
Wo finden wir also Augmented Reality in unserem Alltag? Das vermutlich bekannteste Praxisbeispiel finden wir in den sozialen Medien. Snapchat und Instagram Filter sind dabei nichts anderes als eine visuell, digitale Erweiterung Eurer selbst. Euer Erscheinungsbild wird digital angereichert und das reale Bild der Smartphone Kamera durch den FIlter erweitert.
Anwendungsbeispiele in Deinem Fahrzeug
Ein Anwendungsbeispiel das immer mehr seinen Weg in den Mainstream findet ist das Headup Display. Dem Fahrer werden relevante Fahrzeuginformationen auf seine Frontscheibe projiziert (Siehe Abbildung 1). Die Art, wie der Fahrer seine Umgebung sowie das Fahrzeug wahrnimmt, wird dadurch „erweitert“. Funfact: Seinen Ursprung hat dieses Headup Display im Übrigen aus Kampfflugzeugen (Siehe Abbildung 2).


Augmented Reality (AR) katapultiert uns in neue Sphären
Mark Zuckerberg sieht in Augmented Reality einen der größten Technologietreiber der Zukunft was auch der Grund dafür ist, dass Facebook einer unserer Big 5 Technologietreiber ist:
While I expect phones to still be our primary devices through most of this decade, at some point in the 2020s, we will get breakthrough augmented reality glasses that will redefine our relationship with technology
Mark Zuckerberg (01/2020)
Was ist die Definition von Augmented Reality (AR)?
Aufgrund des Hypes werden inzwischen diverse – hauptsächlich digital, virtuelle – Animationen mit dem Hashtag #AugmentedReality versehen. Nehmen wir es jedoch genau müssen nach der Definition von Ronalt T. Azuma drei Charakteristika zwingend vorhanden sein:
1. Augmented Reality kombiniert immer Realität und Virtualität. Diese Kombination sorgt dafür, dass der User/Anwender den Effekt als Teil seiner realen Welt wahrnimmt.
2. Augmented Reality ist immer interaktiv und findet in Echtzeit statt. Echte Augmented Reality gibt dem Anwender somit immer die Möglichkeit, in Echtzeit mit der Technologie zu interagieren.
3. Augmented Reality findet immer im dreidimensionalen Raum statt.
Augmented Reality (AR) Komponenten
Die Darstellung von Augmented Reality (AR) gelingt durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedenster Hardware- und Softwarekomponenten. Dabei lassen sich grundsätzlich drei Komponenten der Augmented Reality (AR) unterscheiden:
- Komponenten der Darstellung
- Komponenten des Trackings
- Komponenten der Eingabe und Interaktion
Augmented Reality (AR) im Marketing
Augmented Reality (AR) dürfte in absehbarer Zeit aus der Customer Journey nicht mehr wegzudenken sein. Insbesondere wenn man das enorme Potenzial hinsichtlich der Interaktionsmöglichkeiten zwischen Unternehmen und Konsument bedenkt. Augmented Reality (AR) ermöglicht eine ganz neue Kundenansprache am jeweiligen Touchpoint. Dies gilt gleichermaßen für E-Commerce wie auch den stationären Handel. Die Kundenerfahrungen werden intensiviert was wiederum zu einer höheren Conversion Rate führt. Mittelfristig wird daher wohl kaum noch ein Entscheidungsträger im Marketing an Augmented Reality (AR) vorbeikommen.
Quellenangabe: *Abbildung 1: vpilkauskas - https://www.shutterstock.com/de/g/vytophoto **Abbildung 2: Photograph by Rama, Wikimedia Commons, Cc-by-sa-2.0-fr[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]